SEIT 1921 INTERESSENVERTRETER DER HAUS-, WOHNUNGS- UND GRUNDEIGENTÜMER

Immer für Sie da! Ihr Verein für Immobilienverwaltung in Northeim

Herzlich willkommen auf den Internetseiten vom Haus-und Grundbesitz-Verein Northeim e.V.!

Bereits seit 1921 sind wir der Interessenvertreter der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer und bieten Ihnen in allen, das Eigentum betreffenden Fragen unsere Hilfe an. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten.

Zu unserem Kontaktformular

Informationen für Sie zum Download

Wir sind ein Grundbesitzer-Verein und der Interessenvertreter für Immobilienverwaltung. Gerne unterstützen wir auch Sie bei Fragen rund um Immobilienmanagement oder Wohnungsverwaltung. Hier finden Sie wichtige Dokumente zum Herunterladen:

Merkblatt richtig Heizen und Lüften Ermittlungsbogen für Vergleichsmieten Wohnungsgeberbestätigung

Wohnung zu vermieten: Sollten Sie Interesse an einer der hier aufgeführten Wohnungen haben, melden Sie sich bitte bei uns unter Angabe der Referenznummer. Wir geben Ihnen auf Wunsch weitere Informationen. 

Kontakt aufnehmen

Wir stellen uns vor

Der Haus-und Grundbesitz-Verein Northeim e.V. wurde als Verein 1921 gegründet. Zielsetzung des Vereins ist, den Mitgliedern bei allen Problemen „rund um Haus und Grund“ zu helfen, beratend zur Seite zu stehen und annehmbare Lösungen zu finden. Wir arbeiten zusammen in enger Kooperation mit verschiedenen Haus- und Grundbesitzer-Vereinen in Niedersachsen, um durch regelmäßigen Austausch von Informationen eine optimale und aktuelle Interessenvertretung unserer Mitglieder zu gewährleisten. Gerne beraten wir Sie auch in Fragen rund um den Haus- und Grundbesitz, auch bei Problemen mit Mietern und Nachbarn.

Vorstand und Mitarbeiter

Der Vorstand setzt sich zusammen aus:

1. Vorsitzender: Herr Frank Matzner
1. stellv. Vorsitzender: Herr Ulrich Schonlau
2. stellv. Vorsitzender: Frau Susanne Heidelberg

Beisitzer: Herr Werner Sebo, Herr Volker Hübchen, Frau Renate Koschwitz

Geschäftsführerin: Frau Michaela Brinkmeier

Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle: Frau Belinda Brückner und Frau Annette Heine

Unsere Leistungen: Was tun wir für unsere Mitglieder? 

Gerade als junge Familie möchten Sie sich lieber anderen Aufgaben widmen, als sich mit der heutigen Rechtsprechung und Gesetzgebung auseinanderzusetzen. Nachbarschaftsrecht und Anliegerbeiträge sind für uns keine Fremdwörter. Sie profitieren von den vom Verein kostenlos angebotenen Informations- und Rechtsberatungen. Zudem beraten wir Sie außergerichtlich in unserer Geschäftsstelle in allen Rechtsfragen, die mit Ihrem Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum in Zusammenhang stehen.

Gegen eine geringe Gebühr stellen wir Ihnen verschiedene Formularverträge zur Verfügung, die ständig der aktuellen Rechtsprechung angepasst werden.

Mann und Frau mit Formular schütteln sich die Hände

Das können Sie von uns erwarten*

  • Beratung Mietangelegenheiten

  • Beratung Heiz- und Betriebskostenabrechnung

  • Beratung Nachbarschaftsrecht

  • Wir führen in verschiedenen Angelegenheiten Ihre Korrespondenz.

  • Wir fertigen Mieterhöhungs- und Kündigungsschreiben.

  • Wir erstellen die Nebenkostenabrechnungen für Ihre Mieter.

  • Hausverwaltung

*gegen eine faire Gebühr.

Werden Sie unser Mitglied

Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen werden, denen das Eigentum, ein Erbbaurecht oder ein dingliches Nießbrauchrecht an einem bebauten oder unbebauten Grundstück und/oder an einem Wohnungs-/Teileigentum zusteht, das innerhalb des Vereinsbereichs, dem Landkreis Northeim, gelegen ist.

Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. Der Mitgliedsbeitrag beträgt unabhängig von der Anzahl Ihrer Mietwohnungen oder der Größe Ihrer Immobilien 60,00 € im Jahr.

Unsere Beitrittserklärung können sie sich folgend herunterladen.

Mitgliedsantrag Satzung des HGV

Kontakt

Haus-und Grundbesitz-Verein Northeim e.V.

 Sohnreystr. 1, 37154 Northeim

 0 55 51 - 77 97

 0 55 51 - 91 39 97

 hgvnortheim@t-online.de

Sprechzeiten Northeim

Montag - Mittwoch 09:00 - 12:00

Beratungsgespräche in unserer Geschäftsstelle nach Terminvereinbarung.

1. Donnerstag im Monat nach Terminabsprache bei den Mitgliedern zu Hause.

Wir werden die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Informationen nutzen, um Sie bezüglich Ihrer Anfrage zu kontaktieren. Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Informationen aus den genannten Gründen sammeln und nutzen werden. *

*Pflichtfeld